• Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8
  • Aparat USG GE Logiq e R8

Aparat USG GE Logiq e R8

  • Bildschirm: 15-Zoll-Farb-LCD mit hoher Auflösung (1024×768 Pixel)

  • Gewicht: ca. 5 kg

  • Abmessungen: Höhe: 6,1 cm; Breite: 34 cm; Tiefe: 28,7 cm

  • Stromversorgung: 100–240 V AC, 50/60 Hz, max. 130 VA mit Peripheriegeräten

  • Akku: Eingebaut, Betriebsdauer bis zu 50 Minuten


Bildgebungsmodi und Funktionen

  • Scan-Modi:

    • B-Modus

    • M-Modus

    • Anatomischer M-Modus

    • Farb-Doppler (CFM)

    • Power-Doppler (PDI)

    • Puls-Wellen-Doppler (PWD)

    • Dauerwellen-Doppler (CWD) – optional

  • Erweiterte Funktionen:

    • Auto Tissue Optimization (ATO)

    • Auto CFM Optimization (ACO)

    • Auto Spectrum Optimization (ASO)

    • Adaptive Color Enhancement (ACE)

    • CrossXBeam™ – Mehrstrahl-Bildgebung

    • SRI-HD – Artefaktreduzierung

    • Needle Recognition – Nadel-Erkennung

    • HD-Zoom

    • Codierte Harmonik

    • Rohdatenverarbeitung (TruAccess)

    • Auto IMT – automatische Intima-Media-Dickenmessung

    • Stress-Echo – Protokolle für Belastungstests

    • Follow-Up Tool – Vergleich mit früheren Untersuchungen

    • Easy 3D – 3D-Rekonstruktion

    • LOGIQ View – panoramisches Scannen


Messpakete und klinische Anwendungen

  • Anwendungsbereiche:

    • Abdomen

    • Kardiologie

    • Gynäkologie

    • Geburtshilfe

    • Muskel-Skelett-System

    • Gefäßsystem

    • Urologie

    • Kleine und oberflächliche Strukturen

    • Pädiatrie und Neonatologie

  • Berechnungsfunktionen:

    • Gefäßberechnungen

    • Herzberechnungen

    • Geburtshilfliche Berechnungen und Tabellen

    • Verfolgung des fetalen Wachstums

    • Berechnungen bei Mehrlingsschwangerschaft

    • Hüftdysplasie-Berechnungen

    • Gynäkologische Berechnungen

    • Urologische Berechnungen

    • Nierenberechnungen


Anschlüsse und Peripherie

  • Ein-/Ausgänge:

    • SVGA

    • USB (für Fußschalter, DVD-RW, Videodrucker)

    • DC-Stromanschluss

  • Konnektivität:

    • WLAN (802.11a/b/g)

    • DICOM 3.0 – Integration in PACS-Systeme

  • Peripheriegeräte:

    • Externes DVD-RW-Laufwerk

    • Optionale Thermodrucker (schwarz-weiß und farbig)

    • USB-Speicherunterstützung


Kompatible Sonden (Beispiele)

  • C1-5-RS: Konvexsonde (2,0–5,0 MHz)

  • E8C-RS: Mikrokonvexsonde (4,0–11,0 MHz)

  • 12L-RS: Lineare Sonde (4,2–13,0 MHz)

  • 3Sc-RS: Phasenarray-Sektor-Sonde (1,7–4,0 MHz)

  • L10-22-RS: Lineare Sonde (10,0–22,0 MHz)

Besondere Bestellnummern